Fallgeschichte: Mobile Gesundheitsberatung im Kiez
Viele Teilnehmende fühlten sich von Praxisabläufen überfordert. Hypothese: Wohnortnahe Beratung, klare Sprache und Peer-Unterstützung verbessern Selbstmanagement und senken Notaufnahmen. Zusammen mit Betroffenen entwarfen wir Ziele, Indikatoren und Schutzmechanismen. Welche Annahmen würden Sie ergänzen oder kritisch hinterfragen?
Fallgeschichte: Mobile Gesundheitsberatung im Kiez
Wir kombinierten PROMs, Medikationspläne, Hotline-Logs und Routinedaten. Nach sechs Monaten berichteten Teilnehmende bessere Medikamententreue und weniger Krisen. Die Notaufnahmenutzung sank moderat. Qualitative Interviews erklärten, warum: Vertrauen, Zeit und verständliche Erklärungen. Welche weiteren Datenquellen könnten blinde Flecken schließen?