Wirkung sichtbar machen: Daten und Geschichten
Teilnahmequoten, Blutdruckwerte, Schrittzahlen, Impfquoten und Wiederaufnahmeraten liefern Anhaltspunkte. In Kombination mit Erreichbarkeit, Verweildauer und Weiterempfehlungen entsteht ein robuster Eindruck, ob ein Programm tatsächlich Gesundheit nachhaltig stärkt.
Wirkung sichtbar machen: Daten und Geschichten
Interviews, Fototagebücher und Erzählcafés zeigen Nuancen: weniger Einsamkeit, mehr Selbstwirksamkeit, neu gefundene Routinen. Solche Stimmen machen sichtbar, was Statistiken oft überhören: kleine Siege, die langfristig zu großen Veränderungen zusammenwachsen.
Wirkung sichtbar machen: Daten und Geschichten
Mixed-Methods-Ansätze verbinden Gesundheitsdaten mit Alltagsgeschichten. Das schützt vor Fehlinterpretationen und stärkt Vertrauen. Wenn du mitmachst, Fragebögen beantwortest oder Erfahrungen teilst, hilfst du, Programme passgenauer und fairer zu gestalten.